Die schwarze Bestie erwacht zum Leben

Wir fertigen einen absoluten High-End Gaming PC

Nur das beste hat sich der zukünftige Besitzer dieses Gaming Monsters oder wie wir ihn genannt haben „die schwarze Bestie“ gegönnt. 🙂
Hardwaretechnisch setzen wir hier auf einen Ryzen 9 3900xt, die letzte Ausbaustufe der Ryzen 3000er Generation. Diese CPU ist ein wahres Multitalent und spricht sowohl Gamer als auch professionelle Anwender an. 12 Kerne / 24 Threads und einen Turbo von bis zu 4,70 GHZ, dazu 64 mb L3 Cash und PCI 4.0. Eine mehr als zukunftssichere Basis.
Zur Seite stehen der CPU 32GB RAM von Corsair in der 3600 MHZ Variante.
Aufgesattelt wurde das ganze auf ein B550 Gaming Edge Wifi Mainbord von MSI. B550 aus dem Grund, da wir PCI 4.0 bei der Grafikkarte und auch bei der NVME nutzen wollen.
Bei der Grafikkarte setzen wir ebenfalls auf AMD, die ASUS Radeon RX 5700XT sorgt bei dem Setup für die nötigen Bilder.
Beim Massenspeicher kommt hier für das System und die Programme die Corsair MP600 in der 500GB Variante zum Einsatz. Diese unterstützt in Zusammenhang mit der CPU und dem Bord ebenfalls PCI 4.0 und schafft eine Leserate von bis zu 4,950 MB/s. Schneller geht´s derzeit nicht. Für die Daten & Games nehmen wir ebenfalls eine NVME SSD, hier haben wir uns für eine Crucial mit 1TB und PCI 3.0 entschieden.
Auch beim Gehäuse kommt eine Neuheit zum Einsatz. Das be quiet! Silent Base 802, ein High-End Tower mit Fokus auf Airflow und Silent (ja das geht tatsächlich).
Kühlungstechnisch haben wir uns für eine 240mm AIO Wasserkühlung von be quiet! entschieden, die Pure Loop 240. Diese hat keine Probleme den mächtigen Prozessor kühl zu halten. Außerdem wurden noch 5 St. 140mm Pure Wings 2 verbaut die für mächtig Wirbel sorgen.

Das be quiet! Silent Base 802 – ein edles Gehäuse für High-End Systeme

Auch die Zukunftssicherheit ist mit dem PC gegeben:
– B550 (unterstützt PCI 4.0, die 5000er Ryzen Gen.)
– Arbeitsspeicher aufrüstbar
– Massenspeicher aufrüstbar
– Grafikkarte aufrüstbar
– ein starkes 750W 80+ Gold Netzteil sorgt für die nötige Power
– das große Silent Base Gehäuse bietet Platz für sämtliche Erweiterungsmöglichkeiten

Abschließend kann man sagen, egal welche Aufgabe, welche Games auch kommen, dieser PC wird sie mühelos meistern. 🙂

Alexander Haim, 11.12.2020

Notebook CPU Vergleich – Apple M1 vs. Ryzen 5 3500U

Die beiden Kontrahenten- MacBook Air Ende 2020 gegen HP Pavilion 15″ Ryzen 5

Heute schauen wir uns mal zwei ungleiche Gegner an. Das Apple MacBook Air 2020 mit dem brandneuen Apple M1 Chip und das HP Pavilion Notebook mit einem Ryzen 5 3500U Prozessor.

Das Apple MacBook Air ist derzeit in aller Munde. Der Grund ist der Prozessor, da Apple erstmals eigene Prozessoren verwendet und sich von Intel gelöst hat. Die CPU hört auf den Namen Apple M1, genauer gesagt ist es keine CPU sondern ein SOC (System on Chip). Auf dem Chip verbirgt sich nicht nur der Prozessor sondern auch der Arbeitsspeicher, die neutrale Engine und die 7-Kern (8-Kern) Grafikeinheit. Der Prozessor selbst ist ein 8-Kerner mit maximal 3,20 GHZ Taktfrequenz. Jedoch kommt das Gerät komplett ohne Turbo-Boost aus. Außerdem stehen dem Prozessor 16GB an gemeinsam genutzen Arbeitsspeicher zur Seite. Dank der niedrigen Abwärme kommt das MacBook Air ohne Lüfter aus und ist daher komplett lautlos.

Das HP Pavilion ist ausgestattet mit einem AMD Prozessor, dem Ryzen 5 3500U. Die CPU, genauer gesagt APU (Prozessor mit leistungsfähiger integrierter Grafikeinheit) ist ein 4 Kerner mit 8 Threads und taktet im Turbo-Boost mit bis zu 3,70 GHZ hoch. Auch stehen dem Gerät 16GB an Arbeitsspeicher zur Seite von dem sich aber die integrierte Grafikeinheit bereits 2,10 GB sichert. Somit hat das Gerät noch 13,9 GB frei verfügbaren Arbeitsspeicher. Der Ryzen 5 3500u ist bekannt dafür eine etwas höhere Abwärme zu produzieren, weshalb der Lüfter sich permanent dreht.

Wir vergleichen die Prozessoren nun einmal im Geekbench 5 Benchmark Test.

HP Pavilion mit dem Ryzen 5 3500u Prozessor
Apple MacBook Air Ende 2020 mit dem Apple M1 Chip

Man kann schon sagen, das Ergebnis ist vernichtend für das HP Laptop. Obwohl das Laptop ebenfalls sehr schnell und leistungsfähig ist kommt das Gerät nicht annähernd an die Leistung des Apple M1 Chips heran.

Der Single-Core Wert sagt aus wieviel Leistung ein einzelner Kern der CPU erzielen kann. Der Wert des MacBooks hier 1728 Punkte schlägt nicht nur das HP Laptop deutlich sondern würde nahezu jeden Gaming Prozessor in den Schatten stellen.
Der Multi-Core Wert sagt aus wieviel die CPU ansich leisten kann. Hier gewinnt das MacBook ebenfalls deutlich. Aber fairerweise muss man hier nochmals deutlich sagen dass der HP Pavilion zwar genau wie das MacBook 8 Threads hat aber nur 4 echte Kerne und das MacBook besitzt 8 echte Kerne.

Dennoch ist das Ergebnis mehr als eindeutig. Der Apple M1 Prozessor aus dem MacBook Air schlägt den Ryzen 5 3500U um Längen.

Alexander Haim, 22.11.2020

April Angebot

Gaming PC – FULL HD & WQHD Gaming – ASROCK – AMD

Das Intertech W-III RGB Gehäuse

Beschreibung

Mit diesem hochwertig ausgestattetem Gaming PC könnt lässt ihre euere Gegner alt aussehen. Dieses System bietet alles was das Gamer-Herz begehrt. Befeuert wird der PC vom brandneuen AMD Ryzen 5 3600, der mit 6 Kernen und 12 Threads ideal für Gaming und Multi-Core Anwendungen ist. Die CPU boostet auf 4,2 GHZ im Turbo, und hat daher auch richtig gute Single-Core Werte. Unterstützt wird die CPU vom 16GB großen G-Skill AEGIS Arbeitsspeicher. Das ganze findet seinen Platz auf dem ASROCK Fatal1ty B450 Gaming K4 Mainbord.
Das wichtigste für jeden Gamer ist die Grafikkarte, das ist hier keine geringere als die ASROCK RX5700 Challenger, welche mit 8GB VRAM ideal für WQHD Gaming und FULL HD Gaming in höchster Detailstufe ist.
Das Inter-Tech W-III Gehäuse wirkt dank der RGB Beleuchtung, Tempered Glas an der Front sowie Acryl Glas an der Seite ebenfalls sehr edel und lässt erahnen dass hier Leistung drin steckt.

Ausstattung

  • CPU: AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX – 6 Kerne und 12 Threads mit einem Basistakt von 3,60GHZ und einem Turbo von bis zu 4,40 GHZ
  • Mainbord: ASRock Fatal1ty B450 Gaming K4 AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
  • Arbeitsspeicher: 16GB (2x 8192MB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
  • NVME SSD: 1000GB Crucial P1 NVMe M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND QLC (CT1000P1SSD8)
  • Gehäuse: Inter-Tech W-III RGB mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz
  • Netzteil: 500W be quiet! System Power 9 CM
  • Grafikkarte: 8GB ASRock Radeon RX 5700 Challenger D 8G OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
  • Gehäuselüfter vorne: 3 Stück 120x120x25 Inter-Tech Lüfter für ARGUS RS041 RGB
  • Gehäuselüfter hinten: 120x120x25 Inter-Tech Lüfter für ARGUS RS041 RGB
  • CPU Kühler: AMD Wraith Stealth Kühler
  • Windows 10 pro 1909
  • 24 Monate Herstellergarantie

Anschlüsse

vorne: 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 2x USB 2.0, 1x USB 3.0
hinten: PS-2, 2x USB 2.0, 4x USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0), USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1 Typ A & Typ C), LAN, Audio, 3x Displayport, HDMI

Preis: 999,00

Optional: 
Komplette Installation, Einrichtung und Lieferung für nur 69,00 €
– Upgrade / Downgrade jederzeit möglich

Sonstiges: 
– Das Angebot ist im April 2020 gültig.
– PC´s werden nach Auftragsvergabe gefertigt, Lieferzeit ca. 7-10 Werktage.
– Windows 10 pro sowie alles Treiber werden installiert (komplette Installation ist separat buchbar siehe Punkt Optional)