Reinigung und Optimierung euerer Geräte

Wir lieben unseren Job so sehr, dass wir unsere Leidenschaft in jedes euerer Geräte stecken. Ein Beispiel haben wir für euch bei nachfolgenden PC.

Dieser PC aus 2013 / 2014 wurde bei uns zum Kundendienst angeliefert. Mitunter wegen der Verschmutzung und der gesunkenen Leistung.
Die Specs: Core i7 4790, 16GB DDR3 RAM, 500GB HDD, GTX 980
Alt aber nicht veraltet und mit etwas Liebe heute noch gut nutzbar.

Das haben wir daraus gemacht:
Eine intensive Reinigung mit kleinem Upgrade und einer Neuinstallation.
Wir haben selbstverständlich die Wärmeleitpaste der CPU und GPU getauscht, sowie alle Pads und auch die BIOS Batterie wurde erneuert.
Die 500GB HDD wurde ersetzt gegen eine 500GB SSD, zusätzlich wurde noch mehr Speicher in Form von HDDs verbaut. Windows 10 wurde auf der SSD installiert, außerdem wurde das aktuellste Bios und alle aktuell verfügbaren Treiber installiert.

Wir und der Kunde waren der Meinung, dass sich das Ergebnis mehr als nur sehen kann. Auch von der User Experience gabs einen „neuen“ PC für den Kunden.

Ist euer PC auch langsam, verschmutz oder hat Fehler? Zögert nicht und meldet euch bei uns. Wir helfen euch gerne weiter.

Alexander Haim, 13.08.23

Veröffentlicht in: Intern |

Die beste Zeit für eueren neuen Gaming PC ist jetzt!

Wir befinden uns im sogenannten Sommerloch. Um den sinkenden Absatz Zahlen entgegen zu steuern geben viele Hersteller satte Rabatte auf ihre Hardware.

Daher macht es durchaus Sinn sich jetzt einen Gaming PC bauen zu lassen.

Derzeit vom Preissturz betroffen:
– Grafikkarten
– SSD´s
– Arbeitsspeicher

Natürlich hängt es von der individuellen Zusammenstellung des PCs ab, aber grundsätzlich bauen wir derzeit unsere PCs so günstig wie lange nicht mehr.

Schreibt uns doch dazu gerne an.

Alexander Haim, 27.06.23

Veröffentlicht in: Intern |

Neue FULL HD Grafikkarten von AMD & NVIDIA sind da

Endlich ist es soweit, lange nach der Vorstellung der High-End Grafikkarten wurden nun auch die Mittelklasse aus beiden Läger vorgestellt.

Dabei hat NVIDIA 3 Modelle angekündigt (RTX 4060, RTX 4060ti 8GB, RTX 4060ti 16GB) und AMD ein Modell, die RX 7600 mit 8GB VRAM.

Beginnen wir mit den Vergleich mit der RTX 4060ti 8GB und dem direkten Vorgänger der RTX 3060ti.

Hier der direkte Vergleich: 1920 x 1080 Auflösung, höchste Einstellungen, DLSS Super Resolution Quality-Modus, Frame-Erstellung bei RTX 40-Serie, i9-12900K, 32 GB RAM, Win 11 x64.
Quelle: NVIDIA

Als nächsten schauen wir uns den Vergleich zwischen der RTX 4060 und dem Vorgänger der RTX 3060 12 GB an.

Hier der direkte Vergleich: 1920 x 1080 Auflösung, höchste Einstellungen, DLSS Super Resolution Quality-Modus, Frame-Erstellung bei RTX 40-Serie, i9-12900K, 32 GB RAM, Win 11 x64.
Quelle: NVIDIA

Unterm Strich bekommen wir bei NVIDIA schon eine spürbare Mehrleistung, doch wie man aus den Bildern sehen kann, ist es kein massiver Sprung. Auch müssen sie die Preise noch einpendeln, da sie zum Release doch immer relativ „hoch angesetzt“ sind.

Schauen wir mal ins rote Lager zu AMD

Quelle: AMD (übersetzt durch Auto Übersetzung)

Neutrale Vergleiche haben schon gezeigt, man bekommt eine spürbare Mehrleistung zum direkten Vorgänger der RX 6650 XT, jedoch erwartet man das auch irgendwo. Man erreicht knapp die Leistung einer RX 6700.
Aktuell ist der Preis der Karte bei etwa 299€ was sie schon mal gar nicht so unattraktiv macht.

Beim Thema Stromverbrauch sind beide Karten besonders effizient und genehmigen sich im normalen Gamingbetrieb maximal 150W, wodurch wir aktuell zu einem guten 500W – 600W Netzteil raten (ATX 3.0 nicht erforderlich)

Unsere Meinung derzeit: Wer auf der Suche nach einer Mittelklasse Grafikkarte ist, die neueste Generation haben will, der greift zu der AMD Radeon RX 7600. Wer jedoch auf Raytracing Wert legt, evtl. streamen möchte, der kommt nicht um die NVIDIA RTX 4060ti rum.

==> Ganz wichtig bei den neuen Karten, ihr benötigt unbedingt ein Mainboard / CPU Bundle mit PCIe 4.0 Anbindung um die Leistung der Karten zu erreichen. Bei älteren PCIe 3.0 Anbindungen wird die Leistung gedrosselt, da die neuen Karten leider nicht mit X8 statt X16 angebunden sind.

Veröffentlicht in: News |