
Bildquelle: AVM
Normalerweise berichten wir eher selten über Router und Netzwerkprodukte. Doch AVM hat mit der FRITZ!Box 4690 einen echten Gamechanger vorgestellt – besonders für Nutzer mit ultraschnellem Glasfaseranschluss.
Was macht die 4690 so besonders?
Die 40er-Serie von AVM kommt bekanntlich ohne integriertes Modem und nutzt stattdessen das vom Anbieter (z. B. Telekom) bereitgestellte Glasfasermodem. Doch warum ist die 4690 die perfekte Ergänzung?
Die Lösung für Multi-Gigabit-Netzwerke
Angenommen, ihr bucht einen Glasfaseranschluss mit 1, 2,5 oder sogar 10 Gbit/s – das Modem des Providers liefert diese Geschwindigkeit zwar ins Haus, aber um sie effizient im Netzwerk zu verteilen, braucht es einen leistungsstarken Router.
Genau hier punktet die FRITZ!Box 4690:
✅ 2 × 10-Gbit/s-Ports (1× WAN, 1× LAN) – ideal, um die volle Geschwindigkeit vom Modem über einen 10G-Switch zu verteilen.
✅ 3 × 2,5-Gbit/s-LAN-Ports für schnelle kabelgebundene Verbindungen.
✅ Wi-Fi 7 für maximale Funkperformance – perfekt für moderne Endgeräte.
Fazit: Ein Router für die Zukunft
Ob für Gamer, 4K-Streaming oder Home-Office – die 4690 macht Multi-Gigabit-Netzwerke endlich praktisch nutzbar. Ein absoluter Gamechanger für alle, die das Maximum aus ihrem Glasfaseranschluss herausholen wollen!
Hier finden Sie alle technischen Daten der nagelneu vorgestellten Fritz!Box =>
